Kurzinterview zur GGEW Crowd
Michael Gerken (FAIRPLAID) und Patricia Schlesing (GGEW) im Gespräch über die Entstehung der „GGEW Crowd“
Michael Gerken: Patricia, es ist großartig, dass wir heute über die „GGEW Crowd“ sprechen können. Erzähle uns doch bitte, was euch dazu bewegt hat, diese Crowdfunding-Plattform ins Leben zu rufen.
Patricia Schlesing: Sehr gerne, Michael. Die Idee zur „GGEW Crowd“ kam durch eine Empfehlung von den Stadtwerken Pforzheim, die bereits langfristig erfolgreich mit einem ähnlichen Konzept arbeiten. Sie haben uns auf die Chancen des Crowdfundings hingewiesen und uns gezeigt, wie eine solche Plattform vor Ort viel bewirken kann. Die Idee hat uns sofort überzeugt, und wir haben daraufhin einen Plan entwickelt, den wir der Geschäftsführung vorgestellt haben. Die Reaktion war äußerst positiv, und so nahmen die Dinge ihren Lauf.
Michael Gerken: Das klingt spannend. Welche Herausforderungen habt ihr bei der Entwicklung der Plattform gemeistert?
Patricia Schlesing: Ein großer Schritt war sicherlich die Fusion vor zwei Jahren mit einem anderen Energieversorger. Durch diese Fusion haben sich nicht nur unsere Strukturen verändert, sondern wir bekommen auch immer mehr Anfragen zu neuen Initiativen. Wir wollten mit der „GGEW Crowd“ eine Antwort auf diese Nachfrage bieten.
Michael Gerken: Ihr seid also nicht nur im Energiesektor aktiv, sondern auch im Sponsoring – das klingt nach einer breiten Aufstellung. Wie passt die „GGEW Crowd“ in diese Strategie?
Patricia Schlesing: Genau. Wir sind in vielen Bereichen aktiv – von Kultur über Sport bis hin zu lokalen Initiativen. Als Sponsor der 1. Liga Damen-Handballmannschaft und durch unser Engagement in der Kulturförderung wissen wir, wie wichtig es ist, das lokale Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Mit der „GGEW Crowd“ möchten wir jetzt ein zusätzliches Instrument anbieten, mit dem die Menschen in unserer Region ihre eigenen Projekte unterstützen und selbst ins Handeln kommen können.
Michael Gerken: Das ist wirklich ein toller Ansatz. Wie könnt ihr mit der „GGEW Crowd“ konkret helfen?
Patricia Schlesing: Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem lokale Projekte, die einen positiven Einfluss auf unsere Region und den gesamten Kreis Bergstraße haben, die Unterstützung bekommen, die sie verdienen. Sei es im Bereich Umwelt, Bildung oder Soziales – mit der „GGEW Crowd“ bieten wir eine Plattform, die es den Menschen hier ermöglicht, sich aktiv einzubringen. Wir möchten durch diese Initiative nicht nur unterstützen, sondern auch eine echte Bewegung anstoßen, die die Region voranbringt.
Michael Gerken: Das klingt nach einer großartigen Vision. Wir von FAIRPLAID freuen uns sehr, mit euch zusammenzuarbeiten und diese Plattform zu realisieren.
Patricia Schlesing: Ich freue mich ebenfalls, Michael. Es ist großartig, mit einem Partner wie FAIRPLAID zusammenzuarbeiten, der genau die Technologie und Erfahrung bietet, die wir benötigen. Zusammen können wir die „GGEW Crowd“ zu einem Erfolg machen und noch mehr Menschen in Bensheim und darüber hinaus dazu motivieren, sich für ihre Region zu engagieren.
Neue FAIRPLAID Plattform entdecken:
ggew-crowd.de